pdf Glossar Impressum Datenschutz

Personal- und Organisationsentwicklung (PE/OE)

PE und OE sind eng miteinander verwobene Tätigkeitsfelder, die darauf abzielen die Veränderungsprozesse anzustoßen, die das Erreichen der Unternehmensziele begünstigen. Im einen Fall wird dabei beim Individuum und im anderen bei der gesamten Organisation angesetzt. Die Verknüpfung von PE und OE ergibt sich dadurch, dass zum einen Menschen die Strukturen und Prozesse einer Organisation gestalten, zum anderen aber diese Organisation auch die Menschen prägt, die in ihr arbeiten.

Die PE beschäftigt sich daher mit den Maßnahmen, die der Förderung und Weiterbildung von Mitarbeitern dienen, während die OE Veränderungen der Kultur, Systeme und Verhaltensweisen von Organisationen fokussiert.

Systemische Beratung

Bei diesem Beratungsansatz betrachtet man den Klienten und das System, in dem er sich bewegt. Man geht man davon aus, dass das zu beratende System bereits über die notwendigen Ressourcen und Kompetenzen verfügt und nur ein Rahmen geschaffen werden muss, in dem sich die vorhandenen Potenziale entfalten können.

Transaktionsanalyse (TA)

Die TA ist eine psychologische Theorie, die Modelle zum Reflektieren, Verstehen und Weiterentwickeln menschlicher Verhaltensweisen liefert (sowohl von Einzelpersonen als auch von sozialen Systemen). Darüber hinaus stellt sie eine Kommunikationstheorie dar, mit der Interaktionen analysiert und verändert werden können.

Themenzentrierte Interaktion (TZI)

Die TZI ist eine Methode zur Arbeit mit Gruppen, die die Verbindung zwischen Sachthema, Individuum, Interaktion der Gruppe und Umfeld fokussiert.